Sieger Juventus Turin
Juventus Turin sichert sich den Titel in der jüngsten Altersgruppe. Im Finale wurde der FAC Wien mit 4:0 besiegt. Den 3.Platz belegte FK Vojvodina Novi Sad (SRB), mit einen 5:1 gegen den Kapfenberger SV.
CHAMPIONS TROPHY
Das Finale zwischen GNK Dinamo Zagreb und FC Flyeralaerm Admira musste im 7m Schiessen entschieden werden. Nach 1:1 der regulären Spielzeit, gewannen die Kroaten mit 3:2 im Penaltyschießen. Den 3. Rang belegte HNK Cibalia Vinkovci (CRO), ebenfalls im 7m Schiessen gegen GMD Novi Sad (SRB)
Leider kein Turnier 2020 wegen der Coronakrise, dafür aber eine Fusion zwischen EFCO U9 European Championship, B.A.A.P. und der CHAMPIONS TROPHY. 2021 findet das grösste Nachwuchsturnier in Österreich mit 400 Mannschaften und 5 Altersklassen im Süden von Wien statt.
72 Teams bestritten das Turnier in Wien. Wieder waren erstklassige Namen vertreten wie Juventus Turin, AS Roma, Club Brügge, Sporting Portugal, CFR Cluj, Dinamo Zagreb, MTK Budapest, MSK Zilina, Lok Zagreb, Sigma Olmütz, Austria Wien, Sturm Graz, Flyeralarm Admira, St.Pölten, Wacker Innsbruck uvm. Club Brügge holte sich den Turniersieg, in einen tollen Turnier ohne Verspätungen gegen NK Bistrica.
HNK Hajduk Split besiegte im Finale FK Stari Aerodrom aus Montenegro mit 1:0. Den 3.Platz belegte Bubamara Zagreb das Benfica Lissabon ebenfalls mit 1:0 besiegte.
Wegen der Coronakrise gab es eine kleinere Champions Trophy. Im rein österreichischen Finale besiegte der SK Sturm Graz die Jungs vom FC Wacker Innsbruck nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit im Siebenmeter Schießen mit 6:5. Im Spiel um Platz 3 gewann Flyeralerm Admira mit 6:1 gegen Academia Brosovszky (ROM). Bester Tormann des Turniers: Julian von FCM Traiskirchen Bester Spieler des Turniers: Amar, Flyeralerm Admira Torschützenkönig: Philip, Sturm Graz, 18 Tore
Mit China konnte die Champions Trophy einen neuen Markt im Nachwuchsfußball erschließen, flächendeckend wurden 5 Qualifier veranstaltet, die Medienpräsenz in Asien erreichte eine neue Dimension. Und auch die gezeigten Leistungen der chinesischen Teams im Champions Trophy World Final hielten locker mit den europäischen Spitzenmannschaften mit. Der Turniersieg ging trotzdem wieder nach England, aber nicht Titelverteidiger Liverpool oder der Premiere Klub Southampton holten sich den Titel, sondern Außenseiter AFC Sunderland. Erfreulich aus österreichischer Sicht: mit Sturm Graz stand wieder einmal ein heimischer Verein im Endspiel. Und mit Schwechat kam ein weiterer neuer Final Ort zur Champions Trophy dazu.
Von Beginn an waren die Boys von der Anfield Road Stammgast bei der Champions Trophy – diesmal erfreuten sie die vielen Reds-Fans und holten die begehrteste Nachwuchstrophäe nach Liverpool. Damit ging der englische Triumphzug bei der Champions Trophy weiter. Und wieder war Benfica Lissabon der Finalgegner. Auch wenn die Portugiesen als zweiter Sieger vom Platz gingen, so beeindruckte doch die unglaubliche Serie Benficas: in drei Jahren ein Sieg und zwei weitere Finalbeteiligungen, was für die großartige Ausbildung in Portugal spricht. Traiskirchen kam als neuer Finalveranstalter dazu, insgesamt an die 700 Teilnehmer sorgten zusätzlich für einen neuen Rekord.
Es sollte der Beginn einer englischen Serie werden. Der Traditionsklub Chelsea FC holte sich den Titel, obwohl die ersten Auftritte nicht wirklich überzeugend waren. Aber die Blues steigerten sich von Spiel zu Spiel, erwiesen sich als perfekte Turniermannschaft und triumphierten letztendlich im Finale gegen den Titelverteidiger Benfica Lissabon in überzeugender Manier. Erstmals waren vier Finalorte, nämlich Brunn, Wien-Liesing, Breitenfurt und Wienerwald mit insgesamt 128 Teams im Einsatz, die große Eröffnungsfeier in der BSFZ Arena war ein mehr als gelungener Auftakt. Mit 30 Qualifier im Frühjahr und schlussendlich 600 teilnehmenden Teams katapultierte sich die Champions Trophy U10 zum weltgrößten Nachwuchsturnier.
Es war das Jahr der brillanten Techniker von Benfica Lissabon. Die Portugiesen zogen ihr technisch hochklassiges Spiel bis zum Schluss durch und sicherten sich verdient den Titel. Bayern München feierte Premiere und mit Rapid Wien stand abermals ein österreichischer Klub im Finale. Gespielt wurde neben Brunn auch noch in der Südstadt/Maria Enzersdorf, diesmal wurde das Teilnehmerfeld auf 64 Mannschaften aufgestockt. Auch die ersten Qualifier wurden im Vorfeld abgehalten, die Champions Trophy entwickelte sich in die richtige Richtung. Bereits im zweiten Jahr der Champions Trophy waren an die 20 Nationen am Start.
Das allererste Champions Trophy Turnier fand im Juni 2015 in Brunn am Gebirge mit 40 Teams statt. Mit dem FC Liverpool, Borussia Dortmund, Juventus Turin und dem FC Porto nahmen gleich vier internationale Topteams an der Premiere teil. Doch die Gastgeber von SC Brunn stahlen allen die Show: zuerst qualifizierte man sich souverän für das Viertelfinale, wo man Sturm Graz eliminierte. Im Halbfinale wartete mit Liverpool eine schier unlösbare Aufgabe, nach heroischem Kampf rettete man sich ins Penalty-Schießen, in dem man 3:2 erfolgreich blieb. Unglaublich, aber wahr – das Endspiel war erreicht. Und gleich der nächste Brocken stand bereit: Borussia Dortmund. Die Deutschen lieferten bis ins Finale eine beeindruckende Performance ab und waren klarer Favorit. Aber die Brunner Boys lieferten die nächste Sensation und behielten mit 2:1 die Oberhand. Der SC Brunn gewann somit die erste Champions Trophy!
FK Partizan Belgrad besiegte im Finale FC Flyeralarm Admira mit 3:0. Platz 3 ging an den SK Sturm Graz, die gegen SC Sopron mit 2:0 siegreich waren.
Leider kein Turnier 2020 wegen der Coronakrise, dafür aber eine Fusion zwischen EFCO U9 European Championship, B.A.A.P. und der CHAMPIONS TROPHY. 2021 findet das grösste Nachwuchsturnier in Österreich mit 400 Mannschaften und 5 Altersklassen im Süden von Wien statt.
NK Istra 1961 besiegte im Finale die Vertreter aus Ungarn, MTK Budapest mit 1:0. Der 3.Platz ging an HAŠK Zagreb die FC Dacia Buiucani aus der Republik Moldawien mit 2:0.
Leider kein Turnier 2020 wegen der Coronakrise, dafür aber eine Fusion zwischen EFCO U9 European Championship, B.A.A.P. und der CHAMPIONS TROPHY. 2021 findet das grösste Nachwuchsturnier in Österreich mit 400 Mannschaften und 5 Altersklassen im Süden von Wien statt.
Die zweite Ausgabe der U12 kehrte nach Österreich zurück und wurde im Westen des Landes durchgeführt. Das Bundesland Vorarlberg war der Schauplatz, genauer gesagt die beiden Stadien in Hohenems und Dornbirn. Und gleich vorweg: es war ein tolles Turnier, begeisterte Kids mit vielen spannenden und knappen Entscheidungen und einer wunderschönen Location mit dem Bergmassiv im Hintergrund. Am Ende des Tages gab es mit dem italienischen Serie A Klub AC Parma auch erstmals einen italienischen Sieger bei der Champions Trophy. Defensiv bärenstark und im Konter eiskalt, wie man eben italienische Teams kennt, dominierten sie im Finale gegen die sehr starken Dänen von Nordsjaelland.
Neben der traditionellen U10 wurde in diesem Jahr erstmals ein anderer Jahrgang in der Champions Trophy gespielt. Sarajevo war dafür der Schauplatz – und der Liverpool FC, bereits in der U10 siegreich, krönte ein perfektes Jahr, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich auch den Titel in der U12 Kategorie. Endspielgegner war Roter Stern Belgrad, bekannt für seinen starken Nachwuchs. Beim großen Empfang am Vortag des Turniers wurde der Fairplay-Gedanke hochgehalten und dem Rassismus bildlich die rote Karte gezeigt. Sportlich sah man einen hochwertigen Wettkampf, bei dem Ujpest Budapest mit dem 3. Rang überraschte.
Leider kein Turnier 2020 wegen der Coronakrise, dafür aber eine Fusion zwischen EFCO U9 European Championship, B.A.A.P. und der CHAMPIONS TROPHY.
Kroatien begrüßt seine Champions Trophy Gäste Das World Final in der U14 findet genauso wie bei der U13 außerhalb Österreichs statt. Die Mannschaften sind in Top Hotels in Kroatien untergebracht. Da die U14 zum ersten Mal gespielt wird, gibt es keinen Titelverteidiger und somit einen neuen Champion.
AUSTRIAN TROPHY
Herzliche Gratulation an den Sieger der U8 Austrian Trophy FK Austria Wien, die im Finale TSV Hartberg knapp mit 1:0 besiegten. Tolle Spiele, tolle Kinder, tolle Fans und tolle Organisation des 1.SVg Guntramsdorf. Das Team TWL Elektra hat sich als beste „Nicht-Bundeliga Mannschaft somit für das Finale der Champions Trophy 2022 qualifiziert. Ein Trostpflaster gabs noch für SK St.Magdalena: Auch dieses Team darf bei der Champions Trophy antreten.
Im Finale besiegte FC Flyeralarm Admira die Wiener Austria mit 3:1 und ist somit „Austrian U9 Champion“. Den 3.Platz belegte der SK Rapid Wien, der den TSV Hartberg mit 4:2 besiegte. Der Wiener Sport-Club qualifizierte sich als beste „nicht-Bundesliga Mannschaft“ als Fünfter für das Weltfinale der Champions Trophy im Juni 2022. Vielen Dank an alle Spieler und Trainer für ein tolles Turnier und natürlich an den 1-svwrneudorf für eine tadellose Turnierorganisation. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Austrian Trophy im August 2022. Save the date !
Im Finale der U11 Austrian Trophy standen sich der SK Rapid Wien und die Wiener Austria gegenüber. Die Veilchen besiegten die Hütteldorfer mit 2:1. Die beste „nicht-Bundesliga Mannschaft“ wurde der ASK Ebreichsdorf die im Spiel um Platz 3 den FC Juniors OÖ mit 0:4 unterlagen. Ebenfalls großer Dank an alle Spieler und Trainer und an die tolle Turnierorganisation des SC Brunn/Geb. Bis bald bei der nächsten Austrian Trophy 2022 !
Vielen Dank an die Organisatoren von ASV Vösendorf und dem ASK Trumau Jugend.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Accept settingsHide notification onlySettingsWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
xPrivacy Policy